Musikkapelle/Musikverein Bissingen seit 1920
1920 |
Gründung der Musikkapelle durch Albert Gölz, 7 Mitglieder, rein männliche Vereinigung |
1925 |
Krise der Kapelle durch Auswanderung und geschäftliche Veränderungen mehrerer Kameraden |
1927 |
Teilnahme an Wertungsspielen mit beachtlichen Auszeichnungen |
1936 |
Stolze Stärke von 26 Mann in der Kapelle |
1939 |
Ausbruch des 2. Weltkrieges, die meisten wurden zur Wehrmacht eingezogen, die Kapelle ruht für ungewisse Zeit |
1947 |
Wiederaufnahme der musikalischen Aktivität, initiiert von Albert Gölz |
1950 |
30-jähriges Jubiläum Musikkapelle Bissingen |
1951 |
Gründung eines eingetragenen Vereines mit aktiven und passiven Mitgliedern |
1955 |
1. Musikeruniform, marinemäßig blau mit Mütze |
1956 |
Man gedenkt 75 Jahren Blasmusik in Bissingen und ahmt die Kapelle von 1880/1881 nach |
1960 |
40-jähriges Dirigentenjubiläum von Albert Gölz |
1965 |
2. Musikeruniform, graue Hose, gelbe Weste, blaue Jacke, rote Krawatte |
1960-er Jahre |
Winterunterhaltungen, Platzkonzerte in Bissingen, Kameradschaftsabenden, Ausflüge und Wanderungen, Haupt- und Bürgerversammlungen werden musikalisch umrahmt, Aufstellung eines Festzeltes war eine Besonderheit |
1970 |
50-jähriges Jubiläum Musikkapelle Bissingen |
1976 |
25-jähriges Jubiläum Musikverein Bissingen |
1970-er Jahre |
Kameradschaftsabende bis 1975, Weihnachtsfeier wird abwechselnd in Adler, Hirsch und Krone abgehalten, Vereinsausflüge, Teilnahme am örtlichen Fußballturnier und am Vereinspokalschießen |
1980 |
60-jährige Jubiläum Musikkapelle Bissinge |
1981 |
1. Stuhlkonzert in der Schulturnhalle |
1981/1982 |
Ausbau der Vereinsräume im alten Farrenstall |
1982 |
50-jähriges Jubiläum Georg Gölz als aktives Mitglied und Vorstand des Musikvereins |
1983 |
3. Musikeruniform, blaue Hose, rote Weste, graue Jacke, blaue Schleife |
1983 |
Verleihung der Pro Musica Plakette für ein mehr als 100-jähriges Bestehen einer Bläservereinigung am Ort |
1985 |
Landesmusikfest in Tuttlingen, 1. Rang in der Höchststufe |
1987 |
Rundfunksendung über Bissingen, Teilnahme Musikverein |
1980-er Jahre |
1981 letztes Fest im Kronengarten, musikalische Umrahmung der Hauptversammlung der VoBa, jährliche Stuhlkonzerte in der Schulturnhalle, weiterhin Teilnahme am Vereinspokalschießen und am Fußballturnier, Weihnachtsfeier in der Vereinsfamilie im neuen Probelokal Farrenstall, Sommerfeste Ende Mai im 2-jährigen Turnus, musikalische Begleitung der Gedenkfeier am Totensonntag |
1993 |
60-jähriges Jubiläum Georg Gölz |
1993 |
MVB Juka bekommt ihr eigenes T-Shirt für Auftritte |
1994 |
Pragreise mit Teilnahme am Wertungsspiel, silberner Rang |
1995 |
75-jähriges Jubiläum Musikkapelle Bissingen |
1996 |
Ausbau von weiteren Räumen im ehemaligen Farrenstall, um den Anforderungen des gewachsenen Vereines gerecht zu werden |
1997 |
Erstmals gibt es ein Frühjahrskonzert und eine Winterunterhaltung in der Schulturnhalle |
1999 |
1. Kirchenkonzert (nicht ganz sicher, das Schriftführerbuch fehlt…) |
1990-er Jahre |
Umrahmung der Hauptversammlung der VoBa, jährlich 3 Altpapiersammlungen zur Unterstützung der Vereinskasse, Umrahmung der Maibaumaufstellung, musikalische Begleitung der Gedenkfeier am Totensonntag, weiterhin Teilnahme am Vereinspokalschießen; |
2003 |
Konzertreise Ungarn |
2004 |
5-tägiger Besuch der Musikfreunde aus Mogyorosbanya, Ungarn in Bissingen |
2004 |
1. Herbstfest in der Schulturnhalle |
2006 |
Landesmusikfest in Villingen-Schwenningen, Gewinner in der Oberstufe |
2007 |
Deutsches Musikfest in Würzburg, 2. Platz im internationalen Wettbewerb für Blasorchester |
2009 |
1. Wendeschloifahock |
2000-er Jahre |
Frühjahrkonzert und Kirchenkonzert sind etabliert, zusätzlich werden weitere Konzerte bei befreundeten Kapellen gespielt, Ausrichter und Teilnehmer Kreisblaskonzert, Teilnahme an zahlreichen Wertungsspielen, die Jugendkapelle ist wechselnd groß, spielt eigene Konzerte, , die Proberäume im Farrenstall erfreuen sich ungebremster Beliebtheit, regelmäßig werden Probewochenenden der Juka und Stammka außerhalb von Bissingen abgehalten, Jugendwerbeaktionen in der Schule, Angebot musikalische Früherziehung |
2010 |
Landesmusikfest in Metzingen, Gewinner in der Oberstufe |
2015 |
1. Ausgabe des „Tonletter“ |
2018 |
1 .Wanderkonzert |
2010-er Jahre |
Weiterhin Probenwochenenden der Juka und Stammka außerhalb von Bissingen, musikalische Umrahmung der Einweihung des Osterbrunnens, Teilnahme am Vereinspokalschießen, Teilnahme der Juka und der Stammka an Wettbewerben, Frühjahrskonzert und Kirchenkonzert werden gespielt, Vereinsausflüge, Altpapiersammlungen, Helferfest zum Saisonabschluss im Juli, Dirigentenwechsel und Neugestaltung im Orchester und Verein |